02.04.2019
Fotobuch von Saal Digital, ein Erfahrungsbericht
Saal Digital hat zum Test der Fotobücher aufgerufen und ich durfte mitmachen. Ich bin also jetzt stolzer Besitzer eines Fotobuches. Ob sich sowas lohnt und ob Saal Digital der richtige Partner für sowas ist, erfahrt ihr in diesem Bereicht.
Daten des Fotobuches:
Fotobuch Professional Line 21 x 21, Innenseiten: HighEnd-Druck matt, 26 Seiten
Cover: Acryl + Leder, Cover-Oberfläche: Leder schwarz
Layout und Übergabe
Saal Digital hat hier ein eigenes Tool. Denen, die jetzt die Nase rümpfen, will ich sagen, das Tool ist super. Klar, es ist nicht InDesign, aber es hat die wichtigsten Funktionen um ein schönes Buch zu gestalten. Das geht sogar sehr einfach und intuitiv. Ich habe vielleicht 10 Minuten gebraucht, bis ich im Thema war. Auch komplexere Layouts sind mit dem Tool möglich, sowie das Speichern von Layouts. Für mich war es genial, da es schnell und unkompliziert funktioniert hat.
Das fertige Buch

Nach der Bestellung war dar Buch innerhalb von drei Tagen, sicher verpackt, bei mir.
Sofort viel mir das Deckblatt mit Acryl auf und versetze mich in Staunen. Ich dachte erst, dass Bild wäre viel zu dunkel oder würde sich ggf. nicht eigenen, aber es ist der Hammer. Die Farben sind brilliant und das Schwarz wirkt als wäre dort einfach nichts, außer Dunkelheit. Das Acrylglas ist sehr stabil und ich finde es gibt dem ganzen Buch gleich eine gute, schwere und hochwertige Anmutung.
Für die Innenseiten entschied ich mich für mattes Papier, leider keine gute Entscheidung. Ich bin sogar der Meinung, dass Saal Digital, bei der Professional Line, diese Option gar nicht anbieten sollte. Das Papier ist zwar schön dick und stabil, wirkt aber nicht hochwertig. Die Farbwiedergabe ist auch etwas flau. Ein seidenmatt Papier oder Fotopapier wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Die Option Seidenmatt gibt es allerdings nicht.
Der alte Print Designer in mir

Das Buch ist gut gebunden. Es gibt allerdings sowhl produktionsbedingte als auch gestaltungsbedingte Eigenschaften die mir nicht gefallen.
Vorab muss ich aber die tolle layflat Bindung loben. Diese vermittelt Stabilität, gute Qualität und die Seiten lassen sich tatsächlich sehr flach auslegen. Ich habe es drauf ankommen lassen und alle Motive beidseitig, über den Mittenfalz drucken lassen. Hier hat Saal Digital nicht enttäuscht. Durch die Bindung ist sowas sehr gut machbar und sieht wirklich prima aus.
Der Ledereinband gefällt mir aber nicht so gut. Logisch war, dass es mit dem dicken Acryl Deckblatt eine Herausforderung ist. Ich finde es auch soweit gut gelöst, aber man sieht eben das Ende der Acrylplatte unter dem Leder. Auch die Kanten treten etwas unschön hervor. Ich vermute allerdings, das geht nicht besser.
Größere Kritikpunkte, gegen die tatsächlich auch was unternommen werden kann und bei einer Professional Line auch sollte, sind folgende.
Das Folgeblatt ist direkt auf die Acrylplatte geklebt. Ansich okay, allerdings liegt oben und unten der Ledereinband direkt darunter und führt zu unschönen Abdrücken im ersten Motiv. Die Rückseite der Acrylplatte ist weiß, die Seiten sind natürlich kleiner als das Deckblatt, somit sind immer weiße Ränder zu sehen. Da ich ein schwarzes Buch wollte, ist das etwas schade.
Auf der letzten Seite sieht man, dass der Ledereinband erneut durchdrückt. Man sieht auch, dass das Leder einfach nur umgeschlagen wurde. Dies führt unter Anderen zu nicht glatt anliegenden Ecken. Hier hätte man mit dem Einschneiden des Einbands eine wesentlich schöner Optik erzielt.

Zusammenfassung
Kein mattes Papier nehmen, vielleicht einen anderen Einband, aber zusammenfassend sehr zu empfehlen. Durch die einfache Software, kann jeder ohne Probleme ein Fotobuch gestalten. Profis können eine eigene Software nutzen, wenn sie wollen. Preis, Leistung stimmt meiner Meinung nach.
Ein Fotobuch ist allemal schöner, als das Smartphone mit Instagram auf den Tisch zu legen. Wer also tolle Bilder und Momente, schön präsentieren möchte, für den ist dass Fotobuch von Saal Digital perfekt.